Der Rhonegletscher!
Der Rhonegletscher, auch Rottengletscher genannt, ist ein Talgletscher im Quellgebiet der Rhone im äussersten Nordosten des Kantons Wallis in den Zentralalpen der Schweiz. Er ist knapp acht Kilometer lang, weist eine durchschnittliche Breite von ungefähr zwei Kilometern auf und bedeckt eine Fläche von ungefähr 16 km². Der Rhonegletscher war vor allem im 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts aufgrund seiner damals noch weit ins Tal bei Gletsch hinunterreichenden Zunge eine grosse Touristenattraktion. Er schmilzt seit der Mitte des 19. Jahrhunderts kontinuierlich. Möglicherweise wird er bis ins Jahr 2100 beinahe vollständig verschwunden sein. In meinen Jugendjahren, als ich intensiv das Bergsteigen ausübte, ragte die Gletscherzunge noch weit unter das Hotel Belvedere ... es ist traurig, mitansehen zu müssen, wie der Gletscher dahinschmilzt.
Tourbeschreibung
Eine fantastische und sehr abwechslungsreiche Mountainbiketour. Auch für E-MTB geeignet. Die Tour ist hochalpin und nur für geübte Mountainbiker. Sie verlangt das Beherrschen des Mountainbikes und am Schluss der Tour noch einen kräfteraubenden Aufstieg zurück auf den Grimselpass. Aber die Mühen lohnen sich ... Zu Beginn fahren wir vom Grimselpass bei wahrscheinlich kühlen Temperaturen auf der Passstrasse nach Gletsch hinunter, um dann sogleich auf der anderen Seite den Anstieg auf den Furkapass in Angriff zu nehmen ... das sind einige Höhenmeter, aber auf gut rollendem Asphalt. Ab dem Furkapass ist fertig Belag und wir fahren in einen wunderbaren, einzigartigen Höhenweg hinein, der uns dann auf Trails hinunter, immer steiler werdend, ins Rhonetal nach Oberwald bringt. Imposant, fantastisch, herausfordernd und genussvoll. In Oberwald werden wir eine verdiente Pause einlegen, um dann den 2. langen Anstieg in Angriff zu nehmen. Dieser führt uns auf einem landschaftlich schönen Weg, welcher zunehmends schmaler und rauher wird, zurück auf den Grimselpass. Hier können wir, je nach Verfassung und Zeit, auch noch einen Abstecher an den Oberaarsee machen, welcher uns wiederum herrliche Aussichten auf die Berner 4000er gewährt. Ein unvergessliches Erlebnis.
Datum | Zeit | Level | ||
05. Aug. 2023 | 09.00-17.00 Uhr | II-III | ||
- weitere Daten für Guiding jederzeit gerne auf Anfrage
Tour Nr. |
|
MTB.TT.202 |
Tourentyp: |
|
Tagestour |
Anforderung: |
Level III |
|
Treffpunkt: |
|
Grimselpass |
Startzeit: |
|
09:15 Uhr |
min./max. Teilnehmer: |
|
3 / 8 Personen |
Leistungen: |
|
|
nicht inbegriffen: |
|
An-/Abreise (individuell) Verpflegung unterwegs |
Ausrüstung: |
|
|
Bemerkungen: |
|
|
Wichtige Info: |
|
|
Tour-Guide: |
|
André Hager |
Treffpunkt:
Grimselpass (Parkplatz Abzweigung Oberaarsee)
Zeit:
09:00 Uhr
Start Tour:
09:15 Uhr
Anforderungen:
Level III
Singletrail Skala: S1-S2
CHF 250.00* / Person (ab 2 Teilnehmenden, max. 8 Teilnehmende)
*Kurskosten / Preisstaffelung / Reduktion:
bis 2 Teilnehmende: | CHF 350.00 / Person |
ab 3 Teilnehmenden: | CHF 290.00 / Person |
ab 5 Teilnehmenden: | CHF 250.00 / Person |
- Die Tour wird nur bei genügend Anzal Teilnehmer/innen durchgeführt (min. 4, max. 8)
- Bei schlechter Witterung wird die Tour nicht durchgeführt. Wir informieren spätestens am Vortag.
- Helm ist obligatorisch!
- es gelten die AGBs der Bikeschule Luzern-Eigenthal
Der Bike Verhaltenskodex ist einzuhalten:
- Bleibe auf den Trails (No Shortcuts)
- Sei rücksichtsvoll und gewähre Wanderer Vortritt
- Nimm Rücksicht auf Tiere
- Hinterlasse keine Spuren
- Schliesse Weidezäune
- Fahr auf "Nummer sicher"
Etappen | Distanz | HM | Fahrzeit | Start | Ziel | Kondition | Technisch | Schönheit |
1 | 42 Km | 1400 m | ca. 5 h | Grimselpass | Grimselpass | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Level III | S1-S2 |
Highlights | Etappe | Beschreibung |
Grimselpass |
1 | eindrückliche Fels- und Seenlandschaft |
Belvedere Rhonegletscher |
1 | Nirgends sonst in Europa können Sie so nahe an einen Gletscher fahren wie zur Eisgrotte im Rhonegletscher. |
Höhenweg Furkapass | 1 | fantastischer Höhenweg, mit sensationeller Sicht in die Alpen, Rhonegletscher, Rhonetal |