Mach dich fit für deine Biketouren!
Wie krieg ich die Kurve, wie komme ich über dieses Hindernis und wie fahre ich diesen schmalen Pfad hoch? Und warum sieht das bei anderen so "easy" aus?
Hier kannst Du Dich für Deine Biketouren fit machen, damit Du nie mehr aus dem Gleichgewicht kommst, richtig in die Kurve liegst und rechtzeitig bremsen kannst. Duch gehirngerechten Unterricht (brainfriendly), mit viel Spass, Freude, Abwechslung und Motivation vermitteln wir die Grundtechniken des Mountainbikens. In den MTB Fahrtechnikkursen der Bikeschule Luzern-Eigenthal vermitteln wir neben der reinen Fahrtechnik auch Tipps und Tricks für Deine Biketouren und machen auf Gefahren aufmerksam. So werden deine Touren noch sicherer.
Kursinhalt
Gleichgewicht, Geschicklichkeit
- Linienwahl, Blickührung
- Kurventechnik, enge Kurven, Übersetzen
- Bremstechnik
- Richtig schalten / richtige Gangwahl Anfahren und absteigen…
- Sicherheits Aspekte und Tourenplanung
- Motivation und mehr Spass am Biken und körperlicher Betätigung
Anforderungen
- Level I - II
- Dieser Kurs richtet sich grundsätzlich an alle MTB Fahrer*innen, ob Einsteiger (nicht = Anfänger) oder Erfahrene, welche darauf bedacht sind, sicher im Gelände zu biken.
- Du kannst problemlos Fahrrad fahren, kennst Dein Bike, bist schon auf einfachen Wald-Trails und Schotterstrassen gefahren, auch mit leichtem Gefälle und kannst problemlos Bremsen, Schalten usw.
- Du bist Beginner*in mit wenig (oder schon viel) Erfahrung beim Mountainbiken und möchtest Sicherheit gewinnen und gleich zu Beginn die richtige Grundtechniken des Mountainbikens erlernen
- Du bikest bereits ein paar wenige Jahre, hast Erfahrungen gesammelt und möchtest agiler werden und die Grundtechnik des Bikens richtig lernen.
Ausrüstung
- Mountainbike in einwandfreiem Zustand
- Helm (obligatorisch)
- absenkbare Sattelstütze oder Stütze, die per Schnellspanner ganz abgesenkt werden kann
- Witterungsangepasste Bike Bekleidung (Regen-/Windjacke), Evt. Ersatzkleider
- Langfinger-Handschuhe und Brille (Empfehlung)
- Rucksack mit:
- Getränk, Zwischenverpflegung, Ersatzkleidung, Sonnenschutz, Reserveschlauch, persönliche Medikamente.
- Optional: Ellenbogen-, Schienbein- und Knieschoner.
Unser PLUS ...
+ Ausbildung "bike brainfriendly - so macht man Mut und Selbstvertrauen"
+ Mehrjährige Erfahrung mit "ängstlichen" Kursteilnehmer/innen
+ Grosse Erfahrungen im Tourenbereich (Alpencross, Panamericana)
+ Grosse Erfahrungen im didaktischen und methodischen Unterricht
+ Wir haben Freude an dem was wir tun und sind top motiviert
Datum | Zeit | Level | Nr. | Bemerkungen | ||||
09.04.2022 | 09.30-15.00 Uhr | I-(II) | MTB.001 | |||||
07.05.2022 | 09.30-15.00 Uhr | I-(II) | MTB.002 | |||||
02.07.2022 | 09.30-15.00 Uhr | I-(II) | MTB.003 | |||||
27.08.2022 | 09.00-14.30 Uhr | I-(II) | EMTB.105 | zusammen mit E-MTB Kurs | ||||
- min. 4 Personen / max. 8 Personen
- weitere Termine jederzeit gerne auf Anfrage.
Treffpunkt:
6014 Luzern
Treffpunkt: Parkplatz Fanghöfli Littau
(Unser Hotspot/Kursort Nr. 1)
weitere mögliche Kursorte sind: (je nach Witterung, wird kommuniziert)
6102 Malters
Treffpunkt: X-LOUNGe Langlaufshop, Malters (vis-a-vis Bhf)
6110 Wolhusen
Treffpunkt: DANi SCHNIDER RADSPORT, Im Schmitteli 1
6013 Eigenthal
Treffpunkt: Parkplatz Restaurant Lindenstübli, Talboden Eigenthal
Was du über unsere Fahrtechnikkurse wissen musst ...
Ein Kurs dauert rund fünf Stunden. Der Kurs beinhaltet theoretische Parts aber vor allem praktische Übungen und wird auf einer Rundtour mit diversen Technikstopps durchgeführt. Wir werden zw. 5 bis 15 km mit ein paar Höhenmeter zurücklegen. Wir werden unterwegs auch eine Pause einlegen, falls möglich in einem Café/Restaurant oder evt. auch draussen. Dies ist auch wetterabhängig. Je nach Strecke und Zeit legen wir evt. auch noch einen Stopp mit Abschlussparcour bei einem kleinen Weingut der Region ein. Natürlich drarf hier zum Schluss des Kurses auch ein wenig degustiert werden ...
CHF 170.00 / Pers. (ab 4 Personen)
Zuschläge: | ||||||
CHF 40.00 / Pers. | bei 3 Personen | |||||
CHF 50.00 / Pers. | bei 2 Personen) | |||||
nach Absprache | bei 1 Person (Privatkurs) | |||||
CHF 40.00 / Kurs | Spesen anderer Kursort | bis 25 km (Radius) | ||||
CHF 60.00 / Kurs | Spesen anderer Kursort | bis 50 km (Radius) | ||||
nach Absprache | Spesen anderer Kursort | > 50 Km (Radius) | ||||
vor Ort bar zu bezahlen.
- Der Kurs wird nur bei genügend Anzal Teilnehmer/innen durchgeführt (min. 4)
- Der Kurs wird bei jeder Witterung durchgeführt, ausser bei starkem Regen oder wenn Gefahr für Personen besteht. Der Guide entscheidet und informiert über die Durchführung.
- Helm ist obligatorisch!
Der Bike Verhaltenskodex ist einzuhalten:
- Bleibe auf den Trails (No Shortcuts)
- Sei rücksichtsvoll und gewähre Wanderer Vortritt
- Nimm Rücksicht auf Tiere
- Hinterlasse keine Spuren
- Schliesse Weidezäune
- Fahr auf "Nummer sicher"